Home
Sängerbund History
Current Season
Meet our Conductor
Join the WSB
Friends of WSB
Sign up for mailing list
Photo Reports
Order WSB CDs
Members' Schedule
WSB Board
Contact Us
In Memoriam
Links
Site Map
Neu! Aus Deutschen Kreisen
|
last update: June 4, 2010
zurück zu: Aus Deutschen Kreisen
31. Mai 2010 - Prospect Hill Cemetery hält Memorial Day Feier
von Christine Hambach
Um dem kalten und nassen Wetterwehen am Totensonntag im November zu entgehen, beschloss der Vorstand des deusch-amerikanischen Friedhofs, Prospect Hill, 2201 North Capital, NE, Washington, seine Mitglieder und Freunde am Memorial Day, 31. Mai 2010, zur Gedenkfeier unserer Verstorbenen einzuladen.
Dieses Jahr war Grund zu einem ganz besonderen Ereignis und zur Freude. Wie die meisten wissen, leidet auch dieser Kirchhof an der Krankheit ’Geldmangel’ (no-money-syndrom) und, ohne individuelle Unterstützungen, und Kirchen- und Vereinsspenden in den Hintergrund zu stellen, war die Einweihung des vom District I Gartenverband neuangelegten ’Memorial Groves’, mit der Höhepunkt des Tages. Ein wachsendes Geschenk vieler Mithelfer unter der Aufsicht der freiwilligen ’Gärtner und Gärtnerinnen’. Aber ich will nicht mit dem Ende meines Berichtes beginnen.
Bei fast ZU strahlendem Sonnenschein liess Schatzmeister Rudy Becker, Jr., wohlweislich alle Besucher unter den schönen, uralten Bäumen um den ’Zirkel’ versammeln.
PHC Präsidentin Carol Holler hiess alle Anwesenden herzlich willkommen und freute sich über Vertreter von der Vereinigten Kirche (englisch und deutsch), AGAS, Concord Club und, nicht zu vergessen, den Washington Sängerbund, der jedes Jahr die Feier gestalten hilft. Sie sprach über Geschichte und Geschehen des Friedhofs und dankte all denen, die diesen Ort (’historical sight’) unterstützen und schätzen.
Pastor Bodo Schwabe, der mit Gattin und Mitgliedern der Vereinigten Kirche gekommen war, sprach das Eingangsgebet und nach WSBs ’Nun ruhen alle Wälder’ (H. Isaak, J.S. Bach), gab Rudy Becker einen kleinen Ausblick in des Friedhofs Zukunft (’A Historical Perspective’).r
Pastor Schwabes Ansprache in der er uns zum Friedensuchen, nicht Kriegmachen mahnte und die Todestrauer mit Auferstehungstrost zu tauschen, wurde vom Sängerbund unter Dr. David Montgomery, mit Franz Schuberts ’Wohin soll ich mich wenden’ (Schuberts Deutsche Messe) eingeleitet.
Anschliessend stellte Herr Becker Garden District I Director David Healy vor, der die Leitung des ’Project Memorial Grove’ unternommen hatte. Besonderes Lob galt seiner ’rechten Hand”, Landscape Designer Charmane Truesdell. Für die nicht “garden clubbers” eine kurze Erklärung: Washingtons Metropol ist in vier Bezirke eingeteilt, wovon jeder etwa 20-25 Gartenvereine repräsentiert. Diese vier wiederum sind unter der Dachorganisation ‘National Federal Garden Clubs’ zusammengeschlossen. Selbstverständlich gehören zu einem Verein (jede Menge!) “rules and regulations”. Von Blumenausstellungen zu Unterrichtskursen, von Spenden bis zu “Civic Projects”, jeder Gartenverein, jedes Mitglied, hat seine Aufgabe(n). Als im District I Prospect Hill Cemetery als nächstes Projekt vorgeschlagen und von Rudy Becker ausgelegt wurde, stimmte die Mehrheit dafür und das grosse Planen begann.
Die gesamte Anlage wird in der Zukunft als eine Art lebender Zaun/Begrenzung dienen, um den “etwas unansehnlichen” Anlieger zu verdecken. Natürlich soll sie an erster Stelle – wie schon im Namen ausgedrückt – als ein Ort zur Besinnung und Erinnerung dienen.
Hier ruhen ehemalige Mitglieder des Chores und so mancher Sänger verweilt hier ein wenig…
Das Unterfangen benötigte nicht nur viele helfende Hände und Kenntnisse, sondern vor allem auch finanzielle Unterstützung. An dieser Strelle sollen Mitgliedern der verschiedenen Vereine wie Washington Sängerbund, Concord Club, fünf Gartenvereine von District I, und nicht zuletzt unserer Deutschen Botschaft ein grosses Danke ausgedrückt werden. Charmane Truesdells Erfahrung und Einsatz verdankt PHC nicht nur professionelles Vorplanen, sondern (ihr) Montpelier Garden Club stiftete die 32 Pflanzen, die hoffentlich Jahrzehnte lang Ruhe und Schatten bieten werden. Ich persönlich fühle mich als “Anstifter des Ganzen” etwas schuldig und möchte gern die Leser von Jes Raus ‘Staats’, die den Friedhof besuchen, auffordern mit einem Eimer Wasser die gute Tat des Tages zu tun und ein Pflänzlein begiessen. ?
Es war erstaunlich, wie gut ausgerechnet ein “Fremder” Prospect Hills Geschichte studiert hatte. Er, David Healy, führte uns ins 19.. Jahrhumdert nach Deutschland in den Romantismus, mit der “Bewegung ländliche, am Hang gelegene Friedhöfe zu planen” und erklärte uns die Verbindung mit dem hier in USA zur gleichen Zeit stattfindenden (etwa 1830 in der Massachusetts Horticultural Society) “Rural Cemetery Movements”. Er sah darin guten Grund, das “Memorial Grove” Projekt zu fördern. Wir danken ihm und den “garden clubbers” für “a deed well done.
Ehe die durstigen Seelen zum Erfrischungstisch durften, traf sich alles im Schutze unseres “Grove Engels” und unter Pastor Schwabes Segen wurde mit dem zeremoniellen “ribbon cutting” (Charmane und David) die Einweihung, und somit Memorial Service, beendet.
Danach wurden die geduldigen Besucher belohnt, als sie von Carol Holler und den nimmer müden Gills aufs Beste gestärkt und “entdurstet” wurden.
Falls ein Leser nähere Auskunft über diesen Friedhof haben möchte, steht die Web mit www.prospecthillcemetery.org zur Verfügung.
Für Sie, liebe Leser, noch eine kleine bildliche Nachlese –
|
Gerhard Meinzer, Eva Brandt, Bernhard Wenzel
with the Sängerbund flag
|
|
Frage: Wo übt denn so ein Alphornbläser?
|
|
|