Link to WSB Home Page Washington Sängerbund
~ founded 1851 ~
the oldest German singing society in the Washington area

2434 Wisconsin Ave, NW, Washington, DC 20007
website: www.saengerbund.org -- phone hotline: 202-310-4691

Home

Sängerbund History

Current Season

Meet our Conductor

Join the WSB

Friends of WSB

Sign up for mailing list

Photo Reports

Order WSB CDs

Members' Schedule

WSB Board

Contact Us

In Memoriam

Links

Site Map

Neu!
Aus Deutschen Kreisen

last update: August 29, 2010

zurück zu:  Aus Deutschen Kreisen

24.-25. Juli 2010 - Von Washingtons deutschen Kreisen bis Pennsylvania
Sänger helfen Sängern feiern

von Christine Hambach

Und welch ein guter Anlass zum Feiern war es:  der 125 Jahre junge Liederkranz aus Reading, PA, bereitete sein grosses Stiftungsfest für den 24.-25. Juli 2010 vor und lud alle Sängerfreunde ein.  ‘Geteiltes Leid ist halbes Leid, geteilte Freude ist doppelte Freude’ - und an diesem Wochenende wurde die Freude vielfach geteilt.  Sänger, Freunde und Schlachtenbummler kamen aus ’allen Ecken’, um die tüchtigen Liederkranz Mitglieder mit Sang und Klang zu unterstützen.

Clubhouse Liederkranz
Vereinshaus     -     Reading Liederkranz

Reading Liederkranz Präsident Joseph Marnell und seine tüchtigen Programmgestalter Christine Lemp und Ruth Baker durften folgende Gruppen begrüssen:  Sängerchor Newark, Washington Sängerbund,  Lancaster Liederkranz Hobby Chor, San Antonio Sauerkrauts mit Alphornbläsern und Kuhglockenspielern, Mike Surratt (The Continentals) und den Reading Schuhplattler Gebirgs-Trachtenverein ‘Edelweiss’.  Ganz besondere Anerkennung verdienen die Tänzer, deren Energie trotz der feuchten Hitze nicht nachliess und die mit ihren Darbietungen, einschliesslich des Nachwuchses  (Bravo !), die Besucher erfreuten.  Zu den Sängergästen zählten Mitglieder vom Franklinville-Schwarzwald Männerchor (Philadelphia), Gesang Verein Harmonia (Williamsport, PA), und Coplay Sängerbund, PA.
Bernie & Joe
Bernhard Wenzel und Joe Marnell

Nach einer immer beliebten Parade erholten sich die hübschen Dirndldamen und Trachtenträger vom 100-Grad-Sonnenschein in den Pavillons unterm Schattendach der alten Bäume im Hain (Grove).  Besonders der Washington Sängerbund beneidete den RLK um dieses gute Plätzchen mit dem schönen, geschichtereichen  Vereinshaus.
Zwischen Wiedersehensfreude und Kennenlernen waren Proben und Programmaufstellung geplant und, an Stelle des verhinderten Chorleiters David Montgomery vom WSB, nahm Liederkranz Dirigent Mark Herr den Chor  unter seine Fittiche, d.h. seinen Dirigentenstab, wofür der Chor sehr dankbar war.

Gerade um diese Zeit der musikalischen Vorbereitungen schafften und wirkten alle Liederkranzmitglieder in ’Haus und Hof’ und bewiesen anschliessend auch ihre Küchenkünste aufs Beste.  Deutsches Essen, ein kühles Bier, deutsche Lieder und Musik, deutsche Sitten und Gebräuche, da musste ja die Jubiläumsfeier ein Erfolg werden. Bei dieser Gelegenheit möchte WSB Präsident Bernhard Wenzel den Veranstaltern für die Einladung danken und nochmals herzlich zum 125. Stiftungsfest gratulieren.  Wie viel Planen und Vorarbeit allein zu einer solchen Veranstaltung gehört kann nur einer nachfühlen, der schon einmal mitten drin gesteckt hat.  Dank gebührt auch Virginia Ogris für erfahrene Hotelreservierung, Stradleys und Sepp, die in der Hospitality Suite niemanden hungern oder dursten liessen;  nicht zuvergessen Washington Sängerbunds ’music chair’ Gudrun Watson und Notenwart Renate Wenzel, die ein reichliches musikalisches Menü zusammengestellt hatten.  Für Transport von Fahne und Durststiller sorgten, wie immer zuverlässlich, Sepp Schnabl und Werner Möller.

Trotz Anreisemühen und heissem Wetter, erklangen im grossen Pavillon bekannte deutsche Weisen wie ’Ein kleiner Blumenstrauss mit Tönen’, ’Holder Friede’, ’Heimat’, ’Wie lieblich ist der Maien’, und ’Abschied vom Walde’,  sowie Schumanns lebhaftes ’Zigeunerleben’. 
Mark Herr saengerbund
Der Washington Sängerbund mit Dirigent Mark Herr

Und wo gibt es ein musikalisches Zusammenkommen ohne ’So ein Tag, so wunderschön wie heute’. Nach einem langen, heissen Nachmittag beendeten die Sänger im Hotel mit Renate’s WSB Sing-Along Blättern und Alwins Mundharmonika den ersten Tag, und die ’Sperrstunde’ wurde spontan aufgehoben.

Nach einem guten Hotelfrühstück öffnete der Liederkranz am Sonntag noch einmal seine Türen zum beliebten Frühschoppen mit dem Meister am Akkordeon  Kermit Ohlinger.  Die unermüdliche Ruth Baker dankte Sänger und Sängerinnen mit einer hübschen Anstecknadel (Pin) zum Andenken an das gelungene Wochenende im Juli 2010.  Selbst ein zweiter Tag mit fast 100 Grad hielt den Sängerbund nicht ab, am Nachmittag die Zuhörer mit Darbietungen wie u.a. ’Still wie die Nacht’, ’Die Ehre Gottes in der Natur’ und Schuberts ’An die Musik’ zu erfreuen.  Dann wurde es wohl auch St. Petrus zu heiss und er  bestellte Abkühlung mittels Wolkenbruch und Regensturm.  Das Thermometer sank von 100 auf 68 Grad und die Wetterberichte klangen recht unfreundlich als sich einige der Gäste auf den Heimweg machten.  Allerdings weilten die meisten bis in den Sonntagabend hinein.  Die Reading Liederkranz Sänger fanden nun endlich Zeit auch ihre Lieder klingen zu lassen:  Melodien wie ’Ein Mädchen und ein Gläschen Wein’, ’Wohlauf in Gottes schöne Welt’, ’Bald prangt den Morgen zu verkünden’ und andere wozu sie alle herzlich zum Mitsingen einluden.  Die ’Mountain Tops’ vom Poconogebirge liessen den Abend mit Stimmungsmusik ausklingen.

Wie wir in der Zwischenzeit von allen gehört haben, konnte selbst der stärkste Regen die schönen Erinnerungen an das 125. Stiftungsfest des Reading Liederkranzes nicht wegwaschen - mehr Photos.

Darum auch weiterhin - ’Singe, wem Gesang gegeben’.
ch